Obwohl die Jobbezeichnung Eventfachkraft nach einem Beruf klingt, für den eine Ausbildung benötigt wird, ist dem nicht so. Eventfachkraft ist bis heute kein Lehrberuf. Damit ist dieser Job perfekt für Quereinsteiger, die schon in ein paar Jahre Berufserfahrung haben. Das Unverzichtbare Wissen, dass Du für diesen Job brauchst, lernst Du bei Brand/Blechschmidt im Alltag und durch regelmäßige Schulungen.
Aktuell (Stand 2024) besteht fast unser ganzes Team aus Quereinsteigern mit den unterschiedlichsten Berufshintergründen, wie zum Beispiel
- Maurer
- Heizungs-/Sanitär-Fachkräfte
- Paketfahrer
- Maschinenführer
- Trockenbauer
- Einzelhändler
Jedes Teammitglied bringt unterschiedliches Wissen aus seinem Bereich mit, von dem das ganze Team im Alltag profitiert, weil wir gern voneinander lernen. Obwohl das Team sehr unterschiedliche Hintergründe hat, hat jeder von ihnen
- schon einmal in einem handwerklichen Beruf gearbeitet
- einen Führerschein.
Was macht ein Eventfachkraft?
Als Eventfachkraft bist Du derjenige, der dafür sorgt, dass unsere Eventkunden für ihr Event alles bekommen, was sie dafür von uns brauchen. Das bedeutet von April bis Dezember
- kommissionierst Du Eventtechnik
- belädst Du Fahrzeuge
- lieferst Du Eventtechnik
- baust Du Eventtechnik vor Ort beim Kunden auf
- betreust Du auf Kundenwunsch die Eventtechnik vor Ort
- holst Du die Eventtechnik nach dem Event beim Kunden ab
- lagerst Du die Technik so ein, dass sie bei Bedarf sofort wieder genutzt werden kann.
Da wetterbedingt von Dezember bis April in der Regel weniger Eventgeschäft ansteht, übernimmst Du in dieser Zeit andere Aufgaben, wie zum Beispiel
- die Unterstützung von Kollegen auf Kundenbaustellen
- die Reinigungstouren von Reinigern, die gerade im Urlaub sind
- Umbauten am Leger, die uns während der Hochsaison die Arbeit erleichtern
- Optimierung der Prozesse im Eventgeschäft, wie zum Beispiel den Bau einer neuen Nasstrecke für das Gläserspülen, damit dies im Alltag mit den Gläsern für das Eventgeschäft schneller geht
Wie sieht Deine Woche aus?
Dank der großartigen Vorbereitung unseres Büros, läuft Dein Woche in der Regel sehr geordnet ab. Dein Arbeitstag beginnt in aller Regel um 7 Uhr und endet um 16 Uhr. Welche Aufgaben Dich an dem jeweiligen Tag erwarten, hängt stark davon ab, welcher Wochentag gerade ist. Daher schauen wir uns nun den Ablauf einer normalen Woche während der Eventhochsaison an, in der Deine Hauptaufgabe darin besteht
- Gläser
- Kühlschränke
- Zapfanlagen
- Schankwagen
- Theken
zu unseren Kunden zu bringen.
Donnerstag & Freitag
Unser Büro nimmt Eventaufträge in der Regel viele Wochen oder gar Monaten vor dem Event an und stimmt vor dem Event die hierfür notwendigen Ressourcen ab. Es sorgt dafür, dass wir die Technik für das Event am Lager haben, und plant die Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark entsprechend ein. Da die meisten Events am Wochenende stattfinden, gibt uns das Büro am Donnerstag oder Freitag die Information welche Events stattfinden und welcher Eventkunde welche Technik benötigt. Dank diesem Plan wissen wir nun, was uns in den kommenden 7 Tagen auf Arbeit erwartet.
Anhand der Event-Informationen, die wir vom Büro bekommen haben, beginnen wir mit der Eventvorbereitung. Das bedeutet wir bereiten die zu liefernde Ware vor und kommissionieren diese. Weil Events zum Teil lange Zeit vorher bei uns in Auftrag gegeben werden, kontaktieren wir Kunden gern einen Tag vor dem Event, um sicherzugehen, dass das Event noch immer wie geplant stattfindet und um noch einmal zu checken, dass wirklich alles im Auftrag enthalten ist, was der Kunde für sein Event braucht.
Sobald die Ware vorbereitet ist, sogst Du mittels WOLKE (Was das ist, erfährst Du in unserem LKW-Fahrer Text) dafür, dass Dein Fahrzeug einsatzbereit ist. Anschließend lädst Du die Technik in Dein Fahrzeug und sicherst diese so, dass sowohl sie als auch Du unversehrt bei unserm Kunden ankommen.
Bei größeren Events wie zum Beispiel Konzerten mit 80.000 Besuchern unterstützen wir unsere Kunden vor Ort in der Regel beim Aufbau der Schanktechnik, so dass zu Beginn des Events alles zapffertig ist.
Samstag & Sonntag
Normalerweise hast Du am Wochenende frei. Einzige Ausnahme: Ein Kunde wünscht sich, dass die von uns gelieferte Technik während des Events von uns betreut wird. Das ist in der Regel nur bei größeren Veranstaltungen mit mehreren 10.000 Gästen der Fall.
Da wir unsere Technik immer bestmöglich warten, kommt es auf solchen Events nur selten dazu, dass die Eventfachkräfte vor Ort wirklich etwas an der Technik arbeiten müssen. Bei solchen Events genießen Du und bis zu 3 Kollegen den Event vor Ort (wenn der Kunde gerade nicht nach Dir bzw. Euch verlangt), was besonders dann Freude macht, wenn die eigene Lieblingsband gerade die Bühne rockt.
Montag & Dienstag & Mittwoch
Unserer Eventkunden benötigen die Ware, die wir am Donnerstag und Freitag ausliefern in der Regel nur ein Wochenende. Nur selten gibt es Kunden, die die Technik mehrere Wochen benötigen, oder Dauerleihkunden, die die Ware eine ganze Saison benötigen. Daher holen wir fast die gesamte Technik, die wir am Donnerstag und Freitag ausgeliefert haben am Montag, Dienstag und Mittwoch wieder beim Kunden ab.
Das bedeutet an diesen Tagen
- fährst Du mit Deinem Bulli oder LKW zu unseren Kunden,
- baust die Technik vor Ort ab,
- belädst Dein Fahrzeug,
- bringst die Technik zu Gastrotechnik Brand
- reinigst die Technik und
- sortierst diese wieder im Lager ein.